MS Leverkusen / DGLU
Foto (1): G. Steinebach  - 

Diese Funkstation wurde 1970 errichtet und spiegelt den technischen Standard dieser Zeit wieder. Der Hauptsender rechts im Bild ist eine ST 1400 (Standard Radio&Telefon AB), die Frequenzaufbereitung erfolgt mit Quarzen. Erst 2 Jahre später war für diesen Sender ein Synthesizer lieferbar. 
Der Hauptempfänger rechts am Arbeitsplatz ist ein Siemens E 566 (14-21 + 85-30300 kHz), darüber steht ein Empfänger 56TDS von Sailor (200-535 kHz + 1,6-17,5 MHz). Es ist leider nicht zu erkennen, welcher Empfänger links am Arbeitsplatz steht. Es könnte ein Siemens E311 sein, da die zwei sichtbaren Empfänger nur bedingt SSB-tauglich sind. Gut zu erkennen ist die Stationsuhr mit den einge-zeichneten Segmenten für die Seenotpausen, über der Schreibtischlampe sind die Genehmigungsurkunde und darüber die Ladevorrichtung für die Akkus der Rettungsbootstation SE 662 (Standort: auf der Brücke) angebracht. An der Schreibmaschine: OM Bruno Renner.
MS "Leverkusen" / DGLU wurde 1970 als Bau-Nr. 10 bei HDW in Hamburg gebaut und am 25. November von der Hapag-Loyd AG in Dienst gestellt. Das Schiff war mit 13074 BRT / 16265 tdw vermessen, 165,25 Meter lang und 24,5 Meter breit. Für den Antrieb sorgte ein 2-Takt-Dieselmotor von MAN mit 9 Zylindern, er leistete 22 500 PS. Das Schiff lief damit max. 22 Knoten. 1978 wurde die "Leverkusen" beim Bremer Vulkan zum Containerschiff umgebaut. Die neue Vermessung war 16736 BRT / 21305 tdw, das in "Leverkusen Express" umbenannte Schiff war jetzt 181,44 Meter lang und 27,85 Meter breit. Das ausgeschnittene Mittelschiff mit den zwei Schwergutbäumen wurde 1979 im Neubau "Bertram Rickmers" / DIER wieder verbaut. Nach Langzeitcharter zunächst als "CGM Lorraine", ab 1990 als "Pol Baltic" wurde das seit Anfang der 90er Jahre nach Singapur ausgeflaggte Schiff 1993 an griechische Eigner verkauft. Das weitere Schicksal des Schiffes konnte ich nicht in Erfahrung bringen.
Schwesterschiffe der "Leverkusen" / DGLU waren die "Ludwigshafen" / DILL, "Hoechst" / DHHL sowie "Erlangen" / DIHE 
Bildnachweis:

Foto (1)  Urheber gem. § 7 Urh G: G. Steinebach  (Mit freundl. Genehmigung 2005)
Schiffsfoto (1) wegen ungeklärter Nutzungrechte entfernt (20-Sep-09) 

Zur Seefunk-Homepage
Version: 08-Dec-06 / Rev.: 20-Sep-09 / 21-May-11 / HBu