MS Nürnberg / DIHI
Foto (1): Ernst Schröder  - 

Die Nürnberg wurde 1961 für die damalige Hapag gebaut. Die Ausrüstung der Ft-Station entspricht dem Standard dieser Zeit. 
Zwischen Fenster und Sendergestell hängt ein Seefunk-UKW SEM 7 von Lorenz.
Im linken Gestell von oben: Der Antennen- Wahlschalter, der 100 W Grenzwellensender Lorenz S 509 für die Sendearten A1, A2 und A3. Darunter das RX-Antennensteckfeld und die Hörerablage, ganz unten ein Siemens E 566 als Hauptempfänger.
Im mittleren Gestell sitzt oben der MW-Hauptsender S 519 (150 Watt), darunter das Netzteil Stg 519. Ganz unten eine kleine Schalttafel für die 220V~ und 24V= und das Batterie-Ladegerät.
Im rechten Gestell steckt über der Stationsuhr (mit den roten und grünen Sektoren für die Seenotpausen) der 250 Watt Kurzwellen-Sender S 526 von Telefunken, unter der Uhr das Auto-Alarmgerät AA 672 von Lorenz. Davor auf dem Tisch steht eine Morsetaste der Firma Junker. Zu beachten ist noch die versenkbare Schreib- maschine am Arbeitsplatz des Funkoffiziers.
Das rechte Gestell ist leider nicht einzusehen, dort werden aber der Not- /Reservesender, der A3-Modulator für den Kurzwellen- sender, das Alarmzeichentastgerät und der Reserve-Empfänger untergebracht sein. 
FT-Station MS "Nürnberg" / DIHI
Die "Nürnberg" wurde 1961 als Baunr. 955 bei der Hamburger Werft Howaldtswerke AG gebaut und in den letzten Dezembertagen 1961 an die damalige Hapag übergeben. Das Schiff war mit 9464 BRT / 11520 tdw vermessen, 158,50 Meter lang und 19,27 Meter breit. Mit einem 8-zylindrigen Dieselmotor von MAN (10800 PSe) lief die "Nürnberg" 18 Knoten und wurde - wie auch ab 1970 bei der Nachfolgereederei Hapag-Lloyd AG - hauptsächlich im Liniendienst zur Westküste Nordamerikas eingesetzt. 
Schwesterschiff war MS "Wolfsburg", im Sommer 1971 wurden beide Schiffe nach Portugal verkauft. Die "Nürnberg" wurde in "Congo" umbenannt, neuer Heimathafen wurde Lissabon. Ab April 1986 wurde das Schiff in Kaohsiung abgebrochen.
Bildnachweis:

Foto (1)  Quelle: Sammlung Ernst Schröder, Bonn  (Mit freundl. Genehmigung 2002)
1 Schiffsfoto wegen unklarer Nutzungsrechte entfernt (21-Sep-09) 
Zur Seefunk-Homepage
Version: 20-Jun-02 / Rev.: 12-Aug-07 / 22-May-11 / HBu