Autoalarmgerät Lorenz Lo 672
Fotos (3) und 

Links:  Autoalarmgerät Lorenz Lo 672
Das Gerät besteht im wesentlichen aus einem Empfänger für 500 kHz mit Prüfeinrichtung, einem Auswahlgerät und der Alarm- und Überwachungseinrichtung. Die Alarmauslösung und das Auswahlgerät sind abschaltbar, sodass das Gerät über den eingebauten Lautsprecher auch als Wachempfänger benutzt werden kann. Das Auswahlgerät setzt nach dem Empfang von 4 aufeinanderfolgenden Strichen des 12 Striche umfassenden internationalen Alarmzeichens die Alarmeinrichtungen im Empfänger, auf der Brücke des Schiffes und im Wohn- /Schlafraum
des Funkoffiziers in Betrieb. Mit 2 Drucktasten über dem Funktionsschalter an der linken Seite der Frontplatte kann zur Prüfung des Gerätes das Alarmzeichen wahlweise mit / ohne Antenne eingetastet werden um das Lo 672 zu prüfen. Für die Stromversorgung werden 110/220 V~ und 24 V= benötigt. Bei Störungen in der Stromversorgung wird ebenfalls die Alarmeinrichtung ausgelöst. 
Die Röhrenbestückung: 7 Stck EAF 42 und 1 Stck ECC 82.  Unten:  Blick von vorn oben in das Autoalarmgerät Lo 672

Bildnachweis:
Alle Fotos (3)  Urheber gem. §7 Urh.G.: Heinrich Busch, Berne
Zur Seefunk-Homepage
Version: 23-Aug-00 / Rev.: 20-Oct-06 / 28-Mar-10 / 06-Jun-11 / 28-Aug-11 / HBu