Tankschiff Purha / OGVB
Fotos (3): © Raimo Mäkinen  -

FT-Station des finnischen Tankschiffes "PURHA" / OGVB  wurde 1968 installiert und im Laufe der Jahre immer wieder mit neueren Geräten bestückt. Das Foto hier stammt von 1988. Im linken Gestell sieht in der Mitte man den  Empfänger R 5001 von Skanti (Baujahr: ab 1976,Frequenzbereich: 10 kHz bis 30 MHz, Betriebsarten: A1, A2, A3, A3H-J und F1). Darunter steht das SITOR-Gerät "Microtor" (Funkfernschreiben), die dazu gehörende Fernschreibmaschine (Siemens T1000) steht auf dem Tisch am am linken Bildrand. Im Gestell rechts am Arbeitsplatz steckt oben der Notsender (bei Debeg hiess er ST 85D). Es handelt sich um einen voll transistorisierten Telegrafiesender für den Frequenzbereich 405 - 525 kHz. Ganz unten im Gestell steht als Notempfänger ein EC-10A von Eddystone. (300 bis 550 kHz und 1500 kHz bis 30 MHz). Ganz rechts steht der Hauptsender, ein ST1400 von der schwedischen Standard Radio&Telefon AB. Der Sender leistet je nach Betriebsart und Frequenzband zwischen 200 Watt (Mittelwelle A2) und 1500 Watt (Kurzwelle A3J). Am oberen Bildrand sieht man in der Mitte die Stationsuhr mit den für die Seenotpausen farblich markierten Segmenten (15.-18. und 45.-48 Minute = rot = Seenotpause für Telegrafie auf 500 kHz sowie 00.-03. und 30.-33. Minute = grün oder blau = Seenotpause für Funktelefonie auf 2182 kHz), rechts daneben die Uhr mit der Ortszeit. Unter dem Tisch links neben dem: Die Rettungsbootstation.
Unten: Links im Bild wieder Not- und Hauptsender, Rechts vom Fenster befindet sich ein Verwaltungs-Arbeitsplatz.
Oben:  Weitere Ansichten der Funkstation des finnländischen Tank-Motorschiffes "Purha" / OGVB
Unten: Die nächsten 6 Fotos zeigen, wie sich das knapp 190 Meter lange Schiff in schwerer und ruhiger See verhält.
Der Motortanker "Purha"/OGVB wurde 1968 in La Seyne sur Mer als Baunr. 137 von der französischen Werft Constructions Navales et Industrielles de la Mediterranee (CNIM ) für die finnische Reederei Neste Oy, Espoo, gebaut. Die "Purha" ist mit 18224 BRT / 8278 NRT / 25935 tdw vermessen, 188,65 Meter lang und 22 Meter breit. Ein Dieselmotor von Götaverken mit 7 Zylindern leistet 8400 bhp[¹], das Schiff läuft damit max. 14,5 Knoten und verbraucht 30,5 t Schweröl (hfo) täglich. Die Besatzung bestand 1968 aus 32 Personen. Das Tankschiff "Vinha" ist ein Schwesterschiff der "Purha". Unten: MS Purha / OGVB 1988 in Rotterdam
1991 wurde die"Purha" / OGVB an die griechische Reederei Thenamaris verkauft und in "Seapurha" umbenannt. 1994 wurde das Schiff erneut verkauft, hiess zunächst "Icepurha" und ab 1996 "Cusinia Star". 1999 wurde das jetzt 31 Jahre alte Schiff in Indien abgebrochen. 

[¹]Die englische Pferdestärke hat das Einheitenzeichen bhp für "brake horse power" und misst die Leistung ohne Nebenaggregate. Sie basiert auf den englischen Einheiten Pfund (lbf.) und Fuß (ft.) und wird pro Minute definiert: 1 bhp = 33 000 lbf.·ft./min = 550 lbf.·ft./s. Die Umrechnung beträgt: 1 bhp = 1,014 DIN-PS = 745,7 W
(Quelle: Wikipedia)

Bildnachweis:
Alle Fotos (3)   Urheber gem. § 7 Urh G / By courtesy of: Raimo Mäkinen, FI  (Mit freundl. Genehmigung 2002) 
Zur Seefunk-Homepage
Version: 30-Dec-06 / Rev.: 01-Okto-09 / 22-May-11 / 09-Jul-11 / HBu