Hauptsender Redifon RMT 1500S
Foto (1): Redifon  - 

Redifon Ltd. war einer der führenden britschen Hersteller von Seefunkgeräten. In den 80er Jahren wurde die Firma vom französischen Thomson-Konzern übernommen, Seefunkgeräte wurden aber weiterhin unter dem Namen Redifon produziert.

Der Schiffs-Hauptsender RMT 1500S arbeitet auf allen für den Seefunk reservierten Frequenzen zwischen 400 kHz und 26 Mhz. 
Auf den Telegrafie-Frequenzen der Mittelwelle beträgt die Leistung des Senders 400 Watt bei A2-Betrieb, im Grenzwellenbereich ist die Leistung auf 400 Watt reduziert. Bis zu 1500 Watt bringt der RMT 1500S auf der Kurzwelle bei Telegrafie- oder SSB-Betrieb an die Antenne. Angeboten werden alle im Seefunk üblichen Betriebsarten.
Die Frequenzaufbereitung erfolgt mit einem Synthesizer. Mit einem Schalter wird das gewünschte Kurzwellenband ausgewählt, mit 4 dekadischen Schaltern wird die Sendefrequenz auf 100 Hz genau eingestellt. Es kann auch eine zweite Frequenz im gleichen Band eingestellt werden, die dann per Tastendruck abgerufen wird. Diese Möglichkeit gewährleistet einen schnellen Frequenzwechsel z.B. bei Telegrafie von der Anruf- auf die Arbeitsfrequenz. 
Die Mittelwellenfrequenzen werden mit einem Drehknopf ausgewählt. Die Seenotfrequenzen 500 kHz und 2182 kHz können auch per Tastendruck aufgerufen werden.
Bis auf die Endstufe ist der Sender voll transistorisiert. Der Endverstärker arbeitet mit 4 Röhren vom Typ 4CX250B, die durch ihre Bauform ermöglichen, dass sie zwangsweise von einem kühlenden Luftstrom auf einer günstigen Arbeitstemperatur gehalten werden. 
Der Sender kann an allen im Seefunk gebräuchlichen Antennen abgesteimmt werde. Als Stromversorgung werden 3 Phasen 440V 50/60 Hz aus dem Schiffsnetz benötigt, die Leistungsaufnahme beträgt 3 kVA. Der komplette Sender wiegt 317 Kilogramm.

Schiffs-Hauptsender RMT 1500S von Redifon


Bildnachweis:
Abb. (1)  Quelle: Prospekt Nr. 5732 "RMT 1500S Marine Sythesised Transmitter" der Redifon Telecommunication, Ltd. London SW18 4JO
Zur Seefunk-Homepage
Version: 26-Feb-11 / HBu