Oben:
Mittelwellen Notsender Telefunken S 527 Als
Ergänzung zum KW-Sender S526 und zum MW-Hauptsender
S519 brachte Telefunken 1955 diesen Mittelwellen- Notsender heraus.
Er kann auf die Frequenzen 410 kHz (Peilen), 425, 448 (später nicht
mehr zugelassen, daher ist die Schalterstellung für diese Frequenz
markiert), 468, 480, 500 (Seenot- und Anruffrequenz) und 512 kHz abgestimmt
werden und leistet 70 Watt. Er wurde entweder am Wechselspannungs-Schiffsnetz
oder über einen Umformer an der 24V-Notbatterie betrieben. Das Gerät
verfügte über die für Notsender geforderte einfache Abstimmung:
Gerät einschalten, Frequenz wählen, Betriebsart wählen und
den Röhren ca. 30 Sekunden Zeit zum heizen geben. Nun bei gedrückter
Taste die Antennenabstimmung (unten rechts) auf max. Antennenstrom - erkennbar
am hellsten Aufleuchten der Glimmlampe oben rechts - tunen: Der Sender
ist betriebsbereit! |